Maht üch Freud sulang et get, et Levve durt kein Ewigkeit.
Wie et wor vür 675 Johr.
Der Rosenmontag, der bei sehr kaltem aber trockenem Wetter stattfand, stand ganz in der karnevalistischen Darstellung der Schlacht bei Worringen vor 675 Jahren.
Über ein am Karnevalssonntag geborenes Kind übernahm Seine Tollität auf Bitte des Chefarztes des damaligen Worringer Krankenhauses, Dr. Horst Bourmer, die Patenschaft. Durch den Altgrielächer "Annasse Schäng" zum Karneval gekommen, ernannte er die Dynastie derer von Annas zu "erblichen Burggrafen von und zu Worringen" und erklärte den Räucheraal zum Nationalgericht.
Marga Bürgel, Ilse Gasper, Hilde Schmitz, Karin Vollbach
Doris Annas, Kläre Penisch
Gerd Friedrich
Siegfried Annas
Michael Fischer
Prinzenmütze mit Narrenpritsche über einem Narrenkopf.
Mer blieve nit am Ahle klevve,
mer sin noch do un mache met.
Mer loße och dat Neue levve,
mer schwenken en un halde Trett.
Text: Josef Schlösser Musik: Kaisermarsch.
Willi Annas war Mitglied einer alten Worringer Fischerfamilie und betrieb lange Jahre einen Aalschocker auf dem Rhein. In Anlehnung hieran stellte sein Prinzenwagen einen Fisch dar.
Am 06.05.2023 fand die Generalversammlung der KG Närrische Grielächer im Vereinshaus Worringen statt.
Samstag, 26.04.2025, 20:00 Uhr
Generalversammlung